In der Woche vom 16. bis
19. März 2006 öffnete die Leipziger Buchmesse wieder ihre Pforten.
Diesmal für über 126.000 Besucher, somit ein Anstieg um 17 %. Auch
ansonsten hat sich die Leipziger Buchmesse ausgedehnt - von 2
üblichen auf 4 Hallen, in denen weit über 2.000 Aussteller ihre
Produkte präsentierten.
Und wie schon in den Vorjahren ging
es nicht ausschließlich um Bücher, sondern das Hörbuch hat ein
(immer lauteres!) Wörtchen mitzureden. So wuchs auch der
Ausstellungsbereich der Hörbücher, durch den sich die Besucher
einen guten Überblick über den Hörbuchmarkt verschaffen konnten. |
 |
Auffallend war auch zu
beobachten, dass die meisten Hörbuchverlage in diesem Jahr auf ihre
Neuerscheinungen konzentrierten. Also nicht wie in Vorjahren auch
vieles aus dem Gesamtprogramm ausstellten. Das war einerseits
schade, da die Auslagen dadurch nicht mehr ganz so umfassend waren,
aber es zeichnet auch ein wenig die Entwicklung auf dem
Hörbuchmarkt nach: Die Gesamtprogramme füllen sich allmählich.
Die halbjährlichen Neuerscheinungen steigen um ein Vielfaches. |
Ich hoffe, dass sich die
Verlage in Zukunft mehr darauf konzentrieren, auch wenn
verständlich ist, dass es viel Zeit kostet. Es bringt aber auch
sehr viel. So blieb manches
Gespräch aus. Umso mehr Zeit blieb für Gespräche mit den neueren
Verlagen, die umso gesprächsbereiter waren.
So z. B. TechniSat, eigentlich
bislang ein Hersteller von Unterhaltungselektronik, der jedoch
inzwischen mit einem Hörbuch-Radiosender (www.techniradio.de)
auf Sendung gegangen ist und nun auch mit eigenen Hörbüchern den
Markt erobert. Bis Ende 2006 ist geplant 500 Hörbuch-Titel
anzubieten. Einige sind bereits erhältlich. Umfangreichere Werke
werden sogar mit einer zusätzlichen MP3-CD versehen. Da denkt ein
Verlag für den Kunden mit - sehr schön! |

Foto: Messestand von TechniSat |

Foto: Live-Lesung
im ARD HörbuchForum mit Johannes Steck (hinten rechts) aus
"Die Bibel-Verschwörung" von Julia Navarro. |
Live-Lesungen gab es wie
jedes Jahr auf der Leipziger Buchmesse im ARD HörbuchForum. Eine
schöne Gelegenheit Sprecher hautnah zu erleben und einen
akustischen Einblick in Hörbuch-Produktionen zu erhalten. In den 4
Tagen der Leipziger Buchmesse waren dort u. a. Johannes Steck,
Markus Hoffmann, Andrea Hörnke-Trieß, Dietmar Mues u.v.a..
Auch über den frisch verliehenen
Publikums-Hörbuchpreis, den Hoerkules, wurde im ARD HörbuchForum
berichtet. Gewonnen hat den Hoerkules 2006 Elke Heidenreich mit der
Lesung ihrer Geschichte "Nurejews Hund". Außerdem
nominiert waren Donna Leons "Mein
Venedig", gelesen von Hannelore Hoger und Dan Browns "Illuminati",
gelesen von Wolfgang Pampel. |
Im FOCUS Hörbuchcafé
gab es auch wieder Veranstaltungen rund ums Thema Hörbuch, wenn
auch hier wiederum nicht ganz so randvoll mit Highlights wie in
Vorjahren. Dafür gab es jedoch auch wieder ein volles
Abend-Programm außerhalb der Messehallen. So z. B. eine Lesung im
Dunkeln mit dem blinden Hörbuchsprecher Reiner
Unglaub.
Wie schon in den Jahren zuvor
mussten die Hörbuchbegeisterten nicht gänzlich auf den Kauf von
Hörbüchern verzichten. Die Hörbuchhandlung bot eine breite
Palette an Hörbüchern - auch viele, die auf der Messe präsentiert
wurden - zum Kauf an. |

Foto: Hörbuchhandlung
lud zum Kauf ein. |
Abschließend kann
über die diesjährige Leipziger Buchmesse gesagt werden: Auch wenn
es wünschenswert ist, dass im nächsten Jahr wieder Vollgas gegeben
wird und dass vor allem die etablierten Verlage sich personell ihrem
Publikum stellen, war die Messe ein Erlebnis. Lässt man den Blick
schweifen, wird deutlich, wie groß der Hörbuchmarkt geworden ist
und dass sich das Medium Hörbuch einen festen Platz auf dem Markt
erobert hat. |
 |
 |
Und mit dem Markt auch
begeisterte Hörbuch-Hörer. Viele, die sich aktiv in den
verschiedenen Hörbuch-Portalen (z. B. www.hoerbuecher4um.de,
www.hoerothek.de
und www.audiobooks.at)
beteiligen und/oder austauschen. Auch hierzu war die Leipziger
Buchmesse bestens geeignet: |
Kennenlernen,
Wiedersehen und vor allem Austausch über das liebste Thema: Die
Hörbücher! In diesem Sinne war die Leipziger Buchmesse für das
Hoerbuecher4um ein voller Erfolg. Auf die nächsten Jahre freuen
sich die Betreiber und Besucher der o. a. Hörbuch-Portale. |
|