Das Hörbuch "Kiria fliegt quer" aus dem Buchbäcker Verlag widmet sich
einem ernsten Thema: Terrorismus. Doch die Geschichte richtet sich nicht nur an große Hörer, sondern vor allem an kleine Hörer ab 5 Jahren -- ein
Experiment, das unserer Meinung nach sehr gelungen ist. Wir sprachen mit der Schauspielerin Carola Wegerle,
die das Hörbuch geschrieben und auch selbst gesprochen hat -- eine der wenigen guten Autorenlesungen auf
dem Markt.
Kiria will den Plan des bösen Zauberers Kurago vereiteln, ein Flugzeug
voller Menschen mit einem magischen Spruch vom Himmel zu holen. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine solche Geschichte zu schreiben?
Mir fiel am Flughafen die wenig ermutigende Wirkung der Sicherheitsvorkehrungen auf Kinder auf und wollte
daher eine leichte, helle, aber auch spannende Geschichte schreiben, die Kindern Mut zum
Reisen und Fliegen machen sollte -- und darüber hinaus natürlich: Mut, etwas zu riskieren, wenn man ein wenig nachgedacht hat.
Deshalb bin ich auch so glücklich über das Cover von Annegret Reimann, das eine
intelligente und nachdenkliche Kiría zeigt, der man dennoch Abenteuerlust zutraut.
Das Thema Terrorismus in Form einer Kindergeschichte -- geht das überhaupt?
Wenn Sie jeder Kindergeschichte einen Stempel dieser Art verpassen, sind die Märchen der Brüder Grimm eine
einzige Folge von Mord, Vergewaltigung, Raub etc.
Ich sehe die Geschichte so: Ein Kind sitzt im Flugzeug. Es hat leichte Flugangst und viel Fantasie. Und aus
dieser entstehen: ein mutiges Mädchen, ein böser Zauberer, ein nicht sehr mutiger Papagei und andere
Figuren -- und eine abenteuerliche Geschichte über Mut, Gefahr, eigenverantwortliches Handeln und Freundschaft. Ich
überziehe das Thema niemals. Es gibt kleine, spannungsgeladene Augenblicke, die der Hörer
durch Antons Augen und Gedanken miterlebt -- mehr jedoch nicht. Der Zauberer wird mit feiner Ironie gezeichnet und ist
mindestens so lächerlich wie gefährlich.
Außerdem verbinde ich in meiner Geschichte Realität mit Fiktion auf eine
Weise, dass dem Zuhörer beides als ganz selbstverständlich erscheint. Beide Welten existieren gleichberechtigt nebeneinander. Anton hat seine
persönlichen Probleme mit seiner Familie, und Kiría gelingt es trotz einiger ungewöhnlicher Fähigkeiten nicht,
sich was zu essen zu kochen und ein Haargummi zu finden. Kinder können sich mit beiden Figuren und
zudem noch mit Gregor leicht identifizieren, sie tun es sogar ausgesprochen gern.
Die Geschichte ist lustig und spannend, vermittelt Werte, ist literarisch anspruchsvoll geschrieben -- gut fürs
Deutsch und den Zugang zur Literatur. Sie ist neu, und sie berührt -- nicht nur Kinder.
Ist das Ihr erstes Hörbuch, das Sie gesprochen haben? Ist es leicht oder schwer gefallen?
Nein, ich bin ja Schauspielerin und Sprecherin. Allerdings ist mein Text ziemlich anspruchsvoll, wie ich zu
meinem eigenen Erstaunen feststellen musste -- den musste ich schon sehr solide erarbeiten.
Gibt es irgendwelche Anekdoten von der Aufnahme oder der Entstehung der Geschichte?
Na ja, durch das Üben der Stimmen von Gregor und Kurago ausgerechnet in der Grippezeit klang meine Stimme
bei der ersten Aufnahme nicht gerade sehr frisch. Rauh wie ein Reibeisen. Wir mussten die Aufnahme um ein
paar Wochen verschieben, bis ich mich wieder normal anhörte.
Etwas provokant gefragt: Warum sollten Kinder sich Ihr Hörbuch anhören, statt eventuell das Buch zu lesen?
Weil es meine Geschichte nur als Hörbuch gibt! Außerdem tut es sehr gut,
in unserer visuell orientierten Zeit auch mal den Ohren ein wenig Futter zu geben. Ein Inhalt kann so tiefer berühren, stärkere innere Bilder
produzieren und ist nicht so schnell vergessen.
Warum ist es so wichtig, dass Kinder Geschichten vorgelesen bekommen oder auch übers Hörbuch hören?
Vorlesen ist noch mehr: Jemand ist da und liest nur für den Zuhörer, nimmt sich Zeit für ihn -- ein ungeheurer
Luxus in unserer Zeit -- und bereichert die Geschichte durch seine eigene Stimme, seine eigenen
Emotionen. Das heißt, der Vorlesende gibt Energie, Liebe, Aufmerksamkeit. Sprache erlernen Kinder durch das Hören, nicht
durch das Lesen.
Welches sind Ihre Favoriten unter den Hörbüchern, die Sie schon gehört
haben?
"Hüterin des Lichts", eine Fantasy-Geschichte auf 9 CDs, erschienen im Buchbäcker Verlag, erzählt von Achim
Höppner, einem wunderbaren Sprecher.
Danke fürs Interview!
 |
geht es zur Rezension
zu "Kiria fliegt quer". |
|