Grete Innigs
Hörpost ist etwas ganz besonderes. Das Jingle, das - wo
es passt - als kleiner akustischer Vorspann auf den
Hör-CDs zu finden ist, sagt schon alles: Geschichten zum
Grüßen & Schenken - weil unser Leben aus kleinen
Geschichten besteht. So ist es und das ist auch ein Grund,
warum die Menschen so gerne lesen und Hörbuch hören.
Diese Menschen, die sich an kleinen Geschichten erfreuen,
kann man mit der Hörpost eine einzigartige Freude
bereiten. Eine Grußkarte mit Mini-Hörbuch. Von
der Idee bis zum Produkt ist fast alles in Eigenarbeit von
Grete Innig umgesetzt. Jedes für sich ein kleines,
erstaunliches Kunstwerk - in der Auswahl der Geschichten,
der Sprecherqualitäten und der Gestaltung. |

Foto: Grete Innig |
So spricht
Grete Innig die Hörpost-Hörbücher selbst -
ausgesprochen charismatisch, stimmungsvoll und
professionell, voller Leben und mit Seele. Die Aufnahmen
realisiert sie ebenfalls in Eigenarbeit. Ihren Keller hat
sie so ausgerichtet, dass Umweltgeräusche gut abgeschirmt
sind und eine klare, störungsfreie Aufnahme möglich ist.
Anschließend wird alles per PC bearbeitet, um eine
möglichst perfekte Tonqualität zu erzielen. Auch die
Illustrationen auf den Grußkarten (und im Innenleben)
bestreitet Grete Innig größtenteils selbst oder betraut
eine Grafikerin mit den Arbeiten. Ein kreativer, warmer,
seelenvoller Mensch - was kann da anderes bei
herauskommen, als Produkte voller Kreativität, Wärme und
Seele? |
Einige dieser
Hörpost-Grußkarten wurden dem Hoerbuecher4um
freundlicher Weise zur Verfügung gestellt, da ich sie
meinen Besuchern allzu gern vorstellen möchte, was
nachstehend erfolgt: |
Desiderata
-Meditative Besinnung für jeden Tag- |

|
Der
hier gesprochene Text beruht auf einer Innschrift
der Old Saint Paul's Church Baltimore von 1692.
Zunächst wird
dieser lebensbejahende, positive, kraftspendende,
ruheverströmende Text ruhig von Grete Innig
gesprochen. Inhalt und Stimme wirken beruhigend
und geben ein Gefühl von Sicherheit und Mut. Der
Text fordert dazu auf, in sich zu ruhen und Halt
zu machen. Zufriedenheit zu erlangen, nicht immer
mehr zu wollen und zu verlangen, nicht mehr zu
hetzen und mehr zu fordern. Wiederholt wird der
Text ein zweites mal, untermalt von meditativer
Musik, wird es einem Mantra gleich und verströmt
die Ruhe und Sicherheit, zu der im Text
aufgefordert wird. Wunderbar! |
|
Vom
Fischer & seiner Frau
-Ein Märchen für Kinder & Erwachsene- |


|
Eine
große Freude, dieses - ja, gerade dieses -
Märchen unter den Hörpost-Grußkarten zu finden.
Es erzählt vom Fischer und seiner Frau. Er rettet
einem Butt das Leben. Seine Frau meint, er solle
sich dafür belohnen lassen und der Fischer geht,
um sich vom Butt etwas zu wünschen. Doch des
Fischers Frau kriegt nie genug - das kann nicht
gut gehen. Eine Geschichte, die zeigt, dass
grenzenlose Gier nicht glücklich macht, ja, nicht
mal reicher. Sondern letztlich bitterarm. Eine
schaurige Note hat dieses Märchen, die Grete
Innig wunderbarst hervorhebt.
Ein Hörgenuss -
beinahe erfasst ein die gleiche Gier wie die Frau
des Fischers: Man möchte die Karte behalten!
 |
|
Die
Bernsteinnixe in der Müritz
-Sagenhaftes Mecklenburg-
 |

|
Die
ist die Sage über eine Nixe, die einen großen
Bernstein in Tränenform schützen möchte.
Hierfür baut sie ein Schloss - unter Wasser - um
auf den Bernstein von dort aus immer im Auge zu
haben. Ab und an, so sagt man, verschwand genau an
der Stelle ein Schiff...
Hinter der Sage
steht die wahre Geschichte, die hier auf dieser
schönen Hörpost-Grußkarte nicht fehlt. Die
Geschichte einer seit Urzeiten ausgestorbenen
Fichtenart, die bei Verletzung der Rinde besonders
viel Harz abgab, die zu einem unwahrscheinlich
hohen Bernsteinvorkommen geführt hat. Einige
Bernsteine sind von einer Größe, die uns zum
Erstaunen verführen bei dem Gedanken an die Menge
an Harz, die dafür nötig gewesen sein muss.
|
|
Ohne Liebe
lebe wer da kann
-Lyrik zum Schmunzeln-
 |


|
Eine kleine
Anthologie mit Liebes-Gedichten, die die Liebe vonn all
ihren Seiten zeigt: So sind die Gedichte mal zärtlich,
mal derb, mal augenzwinkernd, mal ernst - aber stets mit
einem aufblitzenden Funken von Wahrheit. So ist die Liebe:
Vielfältig und sie beschäftigt uns, wie immer schon die
Großen Dichter - Goethe, Krylow, Machur u.a. |
|
Brüderchen
& Schwesterchen
-Ein Märchen der Gebrüder Grimm- |

|
Geschwister,
die einander eine Freude machen wollen, finden
hier den richtigen Hör-Gruß. Ein Märchen über
ein Brüderchen und ein Schwesterchen, die sich
auch in schweren Zeiten und Prüfungen nicht
voneinander entfernen, sondern sich stets die
Treue halten. Im Innenleben der Karte ein Feld
für eine Widmung an
den Bruder oder die Schwester. |
|
Des Jahres
bunte Farben
-Gedichte um den Herbst-
 |


|
Gedichte,
die den Herbst besingen. Lyrik gemischt mit ein
paar Liedern, gesungen von Kinderstimme. Ganz
besonders schön ist "Der scheidende
Sommer" von Heinrich Heine. So einfühlsam
gesprochen, dass es einem die Tränen in die Augen
treibt. Doch auch Hölderlin, Rilke, Gothe u. a.
stimmen hier melancholisch und stimmungsvoll auf
diese Jahreszeit ein. |
|
Die
Ostertage
-aus dem Evangelium nach Markus Kap. 14-16-
 |

|
Der
Verrat an, die Kreuzigung und die Auferstehung
Jesu - davon wird hier, in Kapitel 14-16 des
Markus-Evangeliums, erzählt. Eine schöne
Möglichkeit an den Ursprung des Osterfests zu
erinnern, das alljährlich gefeiert wird, dessen
Bedeutung vielen Menschen jedoch nicht mehr
geläufig ist. Sehr einfühlsam und gleichzeitig
andächtig gelesen von Grete Innig.
Die stimmungsvolle Illustration
mit den Glockenblumen stimmt wunderschön auf die
österliche Jahreszeit
ein. Ein Frühjahrs- bzw. Ostergruß der
besonderen Art!

|
|
Nächtliches
Resümee über einsame Lust
-Weiberlyrik von Grete Innig-
 |

|
Auch
hier möchte ich das stilvolle Motiv der Karte
hervorheben. Mancher mag es anstößig finden,
diese Grußkarte, die sich mit der einsamen
weiblichen Lust befasst, genau zwischen die Ostergeschichte
und Geschichten zum Einschlafen zu
platzieren. Damit möchte ich jedoch zum Ausdruck
bringen, dass Grete Innig in ihren Hörbüchern
zum Grüßen stets Geschichten aufgreift, die die
Menschheit berühren und interessieren. Und das
gilt nun mal gleichermaßen für offen erotische
Lyrik, wie für Religion und Kindergedanken.
Deshalb - genau hier gehört es hin: Mitten ins
Leben! |
|
Geschichten
zum Einträumen
-Der Lichtwicht / Von der Prinzessin, die immer
gut einschlafen konnte- |

|
Hier
ist an die Kleinen gedacht. Zwei Geschichten zum
Einträumen - wie so schön der Titel besagt.
Kindgerecht liest
Grete Innig diese kleinen Märchen von Kurt Scharf
vor, in denen es um einen Lichtwicht geht und um
eine Prinzessin, die aus - ziemlich eigenwilligem
Grund - immer gut einschlafen konnte. Wie
das Motiv auf der Karte bereits verrät,
sind auch Gespenster mit von der Partie - aber
liebenswerte, nette Geister, vor denen niemand
Angst haben braucht.

|
|
Einen kleinen
Blick möchte ich noch in das Innenleben zweier Karten
(links "Des Jahres bunte Farben" / rechts
"Der Fischer & seine Frau") -
als Beispiel - gewähren. Denn auch das ist bei allen
Karten geschmackvoll, stimmig und stilvoll gestaltet, was
den Gesamteindruck dieser wunderschönen, kunstvollen
Grußkarten abrundet: |

Wer nun
neugierig geworden ist auf die Hörpost-Grußkarten, der
sollte sich auf der liebevoll gestalteten und informativen
Internetseite der Hörpost umschauen und sicher auch nicht
versäumen, an der Verlosung im Hoerbuecher4um
teilzunehmen. Abschließend sei noch gesagt, dass die
meisten Grußkarten wirklich faire 6,- Euro kosten.
An Grete Innig einen
herzlichen Dank für die zur Verfügung gestellten
Hörpost-Grußkarten, um sie hier vorzustellen. Für die
Hörpost wünscht das Hoerbuecher4um alles Gute &
weiterhin soviel Schaffenskraft, Kreativität und Liebe
zur Arbeit!
 |
 |
geht es zur
Verlosung - Gewinn: 3 x 2 Hörpost-Grußkarten. |
 |
geht es zur
Internetseite der Hörpost - mit Bestellmöglichkeit. |
|
|