 |
Fontane, Theodor
Bei uns zu Haus:1892,
lebensbedrohlich erkrankt, schreibt sich Fontane an seinen Kindheitserinnerungen gesund.
In ihnen blickt er zurück auf fünf glückliche Jahre (1827-1832) in dem Ostseestädtchen
Swinemünde. Ein buntbewegtes Kleinstadtbild wird lebendig: Schlacht- und Backfest, große
Gesellschaft und Silvesterball, Landpartie und Gang übers Eis. |
Der
dunkle Hintergrund dieser Kindheit ist die Gegensätzlichkeit der Eltern und die
Spielleidenschaft des Vaters, die die Familie schließlich zerstört. Und doch gilt dem
Vater, seiner Menschlichkeit, seiner phantastischen Verklärung des Alltags, seinem
Plaudertalent die ganze Liebe des Sohnes. Bei uns zu Haus" ist ein Auszuf
dieses Werkes, über die Weihnachtsfeste, die Fontane in seinem Elternhaus erleben durfte.
|
Infos:
1 CD, Lesung, Sprecher: Gert Westphal, Laufzeit: ca.
180 Minuten, Hörbuch Hamburg, 14,90 |
|