![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Inhalt: Klingt das Folgende nicht wie ein lang vergessenen Sonntagnachmittag vor dem Fernseher? Tom Sawyer, Huckleberry Finn, Sid, Tante Polly, Becky Thatcher, Muff Potter, Indianer Joe, und die Gesellschaft der Stadt St. Petersburg am Mississippi. Eigentlich reicht das schon als Zusammenfassung. Für alle, die etwas mehr brauchen: Tom, der Waisenjunge, lebt bei seiner Tante Polly. Er ist ein echter Lausebengel, aber er hat Charme und das Herz am rechten Fleck. Er schafft es immer wieder die Speisekammer um eine Leckerei zu erleichtern, oder seinen Freunden seine Arbeit so aufzuhalsen, dass sie auch noch dafür bezahlen (Diese Geschichte mit dem Zaun steht in vielen Lesebüchern), er raucht, schwänzt die Schule, tut sich mit dem Abschaum der Gesellschaft zusammen (Huckleberry Finn), haut ab, lebt mit seinen Freunden als Pirat und hat die Chuzpe zur eigenen Trauerfeier in die Kirche zu kommen. Keine Regel der Gesellschaft ist davor sicher, von ihm nicht gebrochen zu werden. Aber er ist und bleibt dabei liebenswert. In diesem Hörbuch lernen wir ihn und einige seiner bekanntesten Abendteuer kennen. Meine Meinung: Der
Roman ist Ende des 19. Jahrhunderts geschrieben worden. Er spielt in den Südstaaten
der USA am Mississippi. Die Zeit und die Gesellschaftsordnung, sind an den
Episoden des Romans gut ablesbar. Und auch die Übersetzung lässt
deutlich erkennen, dass es sich nicht um eine neuzeitliche Soap-Serie
handelt. Schöne gediegene alte jedoch lebendige Sprache. Die Geschichten
von Tom Sawyer drehen sich um echte Jungenabenteuer, Romantik und erste
Liebe und um Lagerfeuergeschichten, Geisterbeschwörungen und Schatzsuche
in einer Kleinstadt am Mississippi - Ein Jugendklassiker. Er eignet sich
genauso gut für Jugendliche, wie auch für die Erwachsenen zum wiederhören.
Die
Stimme von Leander Haussmann, besitzt den jugendlichen Charme, den ein
Jugendromansprecher braucht. Kein romantisches Brummen sondern eine klare
ausgebildete Stimme. Zudem ist sein Vortrag nicht einfach dahingesprochen,
sondern immer dezent inszeniert. Die trübsinnige Stimmung von Tom, als er
zur Strafarbeit antritt, das schlechte Gewissen, oder die lustigen Ideen,
immer trifft L. Haussmann den richtigen Ton. Als Erzähler in reinstem
abgestimmt älteren Stil, als Interpret der einzelnen Figuren in deutschen
Dialekten, vor allem berlinerisch. Lebendig und passend - eine sehr gute
Wahl. Die
Musikeinspielungen erzeugen die richtige Südstaatenstimmung. Sie sind
dezent eingesetzt und niemals aufdringlich. Mit
der Vertonung von Tom Sawyer ist roofmusic/Tacheles ein hörenswertes Werk für junge und junggebliebene Menschen gelungen. |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
[Home] [Rezensionen] [Neuigkeiten]
[Infos zum Hörbuch] [Sprecher-Info]
[Specials]
[Tipp des Monats] [Dykes Ohrenleser-Tipps] [Diskussionsforum] [Chat] [Gästebuch] [Links]
[Über mich] [Pressespiegel]
[AGB] [Impressum/Kontakt]
[Disclaimer]
© 2002 Hoerbuecher4um, erstellt
am 17.11.03, letzte Änderung am 26.11.2003, Layout by abrakan