|
Kategorie: |
|
Genre: |
|
SprecherInnen: |
|
Regie: |
|
Medium: |
|
Laufzeit: |
|
Verlag: |
|
Preis: |
|
ISBN: |
|
Bewertung: |
(* schlecht / ** ganz gut / *** gut / **** spitze) |
Inhalt / Meine Meinung:
Michael Limberg zeichnet in seiner Biographie Hermann Hesses Leben in feinen Linien nach, unter
Einbeziehung seines Werks, das ohnehin untrennbar mit dessen Leben verwoben ist. Schon in früher
Jugend war Hermann Hesse klar, dass er Dichter werden wolle oder gar nichts. Was sich zunächst so
selbstverständlich anhört, war jedoch der Beginn zu einem harten Lebensweg. Denn wurden Dichter
auch verehrt und bewundert, so wurden sie auch - bis zu ihrem Erfolg, der sich oft erst nach dem
Tode einstellte - als lebensuntüchtig eingestuft und als Außenseiter abgestempelt und belächelt.
So war es bereits Hermann Hesses Eltern nicht recht, welchen Weg er einschlagen wollte und sie
legten ihm die ersten Steine in den Weg. Unter dem Druck der Eltern litt Hesse, aber auch unter
den starren Begebenheiten in diversen schulischen Einrichtungen, sowie später dann an den
Versuchen, einem Broterwerb nachzugehen, bzw. die nötige Ausbildung zu machen.
Dieser stete innere Kampf mit sich selbst und mit den strengen Konventionen, denen sich der
Freigeist Hermann Hesse ausgesetzt sah, stürzten ihn schon in jungen Jahren in schwere
Depressionen und in unglückliche Ehen. Zwei wurden geschieden, eine dritte ging er in späteren
Jahren ein - ein reiferes Glück.
Doch immer stand für Hesse sein dichterisches Tun im Vordergrund, auf das in dieser
Hör-Biographie umfassend eingegangen wird. Der Hörer erhält einen Überblick, welches Werk zu
welcher Zeit entstand und wie es durch Hesses persönliche Lebensumstände beeinflusst wurde. Auch
auf die Wirkung seiner Werke auf die Außenwelt wird hier ein Augenmerk gerichtet. Ebenso auf
Hermann Hesses Einstellung zu den beiden Weltkriegen, die er miterleben musste. Hesse hatte schon
zu Lebzeiten viele Anhänger, aber auch Kritiker. Beide Seiten werden hier nicht verschwiegen.
Wichtiger Bestandteil in Hesses Leben und Werk war seine Wahlheimat, das Tessin. Es fließt in
sein Werk ebenso kontinuierlich ein, wie sein Aufruf zu Eigensinn. Und mag man Hermann Hesse
gegenüberstehen wie man will, er geht was ein selbstbestimmtes Leben angeht als leuchtendes
Beispiel da. Für mich ein bewundernswerter Mensch und Dichter!
In diesem Feature wird Michael Limbergs Biographie ideal umgesetzt. Das besondere an einer
Hör-Biographie ist die Möglichkeit, O-Ton-Einspielungen zur Verdichtung der Eindrücke
einzublenden. Darauf wird in diesem Feature nicht verzichtet und so kommen u. a. sowohl einer der
Söhne des Dichters, als auch Hermann Hesse selbst zu Wort. Ein tolles Erlebnis. Eindringlich und
sehr persönlich - informativ und interessant. So sollte eine Hör-Biographie
sein, besser kann man es kaum machen!
(Petra)
 |
geht es zu einem Bericht über ein Hermann-Hesse-Event, zu dem das
Buecher4um eingeladen war! |
|